- sich brechen
- (Wellen)to break
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
(sich) brechen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • zerbrechen Bsp.: • Ihr Ski zerbrach in zwei Teile. • Diana zerbrach ihre Armbanduhr. • John brach (sich) das Bein … Deutsch Wörterbuch
Über sich brechen, über sich schlagen — (Bergb), mit dem Baue in die Höhe zu arbeiten, um das in der Firste befindliche Erz zu gewinnen … Pierer's Universal-Lexikon
Brechen — Brếchen, verb. irreg. ich breche, du brichst, er bricht, wir brechen u.s.f. Imperf. ich brāch, Conj. brǟche; Mittelw. gebróchen; Imperativus brích. Es ist in doppelter Gattung üblich. I. Als ein Neutrum, da es eigentlich eine Nachahmung des… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
brechen, sich — sich brechen V. (Oberstufe) gegen etw. schlagen und zurückgeworfen werden Beispiele: Die Wellen brechen sich an den Felsen. Der Schall brach sich an den Wänden … Extremes Deutsch
brechen — (Rekord) schlagen; überbieten; toppen (umgangssprachlich); übertreffen; hochwürgen; über die Zunge scheißen (derb); erbrechen; speiben (österr.); reihern ( … Universal-Lexikon
brechen — 1. aufbrechen, aufreißen, ausbrechen, auseinanderbrechen, auseinanderreißen, durchbrechen, durchtrennen, entzweibrechen, entzweireißen, herausbrechen, teilen, zerbrechen; (ugs.): Bruch machen. 2. aufbrechen, aufreißen, ausbrechen,… … Das Wörterbuch der Synonyme
brechen — brẹ|chen ; du brichst, er bricht; du brachst; du brächest; gebrochen; brich!; sich brechen; brechend voll; er brach den Stab über ihn (nicht ihm); auf Biegen oder Brechen (umgangssprachlich) … Die deutsche Rechtschreibung
brechen — brechen: Das altgerm. starke Verb mhd. brechen, ahd. brehhan, got. brikan, niederl. breken, engl. to break gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel *bhreğ »brechen, krachen«, vgl. z. B. lat. frangere… … Das Herkunftswörterbuch
brechen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. brechen, ahd. brehhan, as. brekan Stammwort. Aus g. * brek a Vst. brechen , auch in gt. brikan, ae. brecan, afr. breka; dieses aus ig. * bhreg brechen , das vielfach ein Nasalpräsens aufwies, wodurch das r ausgedrängt… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Sich Bahn brechen — Sich Bahn brechen; einer Sache Bahn brechen Beide Wendungen knüpfen mit »Bahn« an die Wortbedeutung »Durchhau, durch Wald oder unwegsames Gelände gebahnter Weg« an. Was sich Bahn bricht, setzt sich durch: Das Gute bricht sich Bahn. Er war davon … Universal-Lexikon
brechen — V. (Grundstufe) etw. Hartes durch starken Druck in wenigstens zwei Stücke teilen Beispiel: Ich habe mir den Arm gebrochen. Kollokation: einen Stock brechen brechen V. (Grundstufe) durch starken Druck in wenigstens zwei Stücke zerfallen Beispiele … Extremes Deutsch